Bau von gepflasterten Wegen

Bau von gepflasterten Wegen.

Ein Betonmischer ist nützlich, um Pfade dieses Typs zu bauen, die bei der Baumaschinenvermietung gemietet werden kann. Legen Sie die Zementsäcke an einem trockenen Ort auf eine Palette. Wenn der Platz nicht abgedeckt ist, Wir bedecken die Beutel mit Folie, da der feuchte Zement unbrauchbar wird. Lassen Sie uns die verfügbaren Abmessungen der Platinen überprüfen und ihre Größe berücksichtigen, Skizzieren Sie den Pfadplan auf dem Millimeterpapier. Lassen Sie uns die Größe der Platten auf diese Weise wählen, damit sie nicht geschnitten werden müssen. Wir können natürlich das Gegenteil tun, d.h. Passen Sie die Spurbreite an die Abmessungen der ausgewählten Boards an.

Der Arbeitsablauf für den Bau des Weges:

1. Wir markieren den Weg mit Pfählen und Schnur. Wenn der Weg an einem Gebäude vorbeiführen soll, sollte zumindest sein 20 cm unterhalb der Isolierschicht auf dem Gebäudefundament. Wenn der Bereich mit Rasen bedeckt ist, wir entfernen es und falten es in Stapel. Wir können es später verwenden. Der Graben sollte tief sein 25 cm. Wir stopfen den Boden mit einer Gartenwalze oder einem Verdichter.

2. Legen Sie vorsichtig eine Schicht Schotter oder kleine Trümmer in den Graben. Die Schicht eines solchen Substrats sollte mindestens eine Dicke haben 8 cm und gut verdichtet sein, vorzugsweise mit einem Vibrationsverdichter, Das ist es wert, für einen solchen Anlass gemietet zu werden.

3. Wir lagern die Bretter an geeigneten Orten; Stapeln, Denken Sie daran, das Erbe zu behalten, Dadurch kann Regenwasser von den Brettern abfließen – sollte ca. sein 1,5%, das heißt, der Unterschied in den Ebenen entlang der Länge 1 m = 1,5 cm. Bei Wegen in der Nähe der Gebäude gehen wir offensichtlich nicht zur Wand.

4. Naturstein sollte proportional auf einen leicht feuchten Mörtel aus Zement und Kies gelegt werden 1:5. Wenn wir mit Betonplatten bauen, Es reicht aus, den Mörtel unter die Ecken und die Mitte der Platte zu legen. Wir schlagen jeden mit einem Gummihammer, immer auf das Brett schlagen – niemals direkt auf dem Teller, wie es es brechen kann. Aus dem gleichen Grund treffen wir nie die Ecken der Paneele. Klopfen Sie mit einem Hammergriff auf das Brett, wir können seine Anordnung leicht korrigieren. Denken Sie daran, zwischen den Platten gleiche Abstände einzuhalten.

5. Nachdem sich der Mörtel verfestigt hat, verfugen Sie die Fugen. Wir bereiten einen Kunststoffkiesmörtel vor, Sand und Zement. Das Verhältnis der einzelnen Komponenten sollte angemessen sein 3:1:1. Es lohnt sich, sich an diese Werte zu erinnern. Wenn wir in Zukunft die Hohlräume füllen werden, Wir erhalten die gleiche Fugenfarbe. Entfernen Sie den überschüssigen Mörtel mit einem feuchten Schwamm von den Brettern, und glätten Sie die Fugen mit einer in Wasser getränkten Kelle.