Selbstversorgung – Gemüsegarten

Selbstversorgung.

Wenn wir eine kleine Fläche haben, und wir beabsichtigen, verschiedene Feldfrüchte anzubauen, Nehmen wir einen Gemüsegarten an. In einem solchen Garten Gemüse, Obst, Kräuter und Blumen wachsen in einem gemeinsamen Bett, schön schaffen, harmonische Komposition.

Wir haben einen kleinen Bereich in unserem Garten eingezäunt, auf dem wir einen Gemüsegarten anlegen. Wann immer, wenn ich es von den Fenstern des Hauses oder von einem anderen Teil des Gartens aus beobachte, Ich bin erstaunt, Wie viel Charme kann solch ein gewöhnlicher Mensch haben, traditioneller Garten. Es gab genug Platz für ein Gewächshaus und eine kleine Terrasse direkt daneben. Der Garten wurde nach einem unregelmäßigen Plan angelegt, Wir haben es jedoch in vier Teile geteilt, Dies erleichtert die Verwendung der Fruchtfolge. Es wird von zahlreichen Wegen durchschnitten, und im mittleren Teil gibt es einen Teich.

Neben Gemüse bauen wir auch Beeren und Apfelbäume an. Die Bäume bilden eine vertikale Linie – sind ca. gepflanzt 2 m voneinander und an den Pfählen befestigt. Die Zweige sind aufgrund des systematischen Beschneidens kurz und wachsen aus einem heraus, Hauptstamm. Solche Bäume erzeugen einen interessanten vertikalen Akzent. Wir bauen auch Schnittblumen im Gemüsegarten an: Löwenmaul, Gladiolen und Zinnie, und hier und da auch Sonnenblumen. Auf den Wegen wächst Thymian, Salbei, Lavendel und andere Kräuter, Viele davon wachsen aus Samen.

Damit der Gemüsegarten auch im Winter interessant aussieht, Eine kleine Erfindung ist erforderlich. Die Ränder der Wege können mit immergrünen Pflanzen bepflanzt werden, dass der Garten eine klare Struktur annimmt und keinen deprimierenden Eindruck hinterlässt. Anzahl der Gemüsesorten, die auch im Winter grün bleiben, es ist überraschend groß, um zum Beispiel Rosenkohl zu erwähnen (im Volksmund als Rosenkohl bekannt), Wirsing, Grünkohl, Brokkoli oder. Im Winter können wir im Gemüsegarten spezielle Gartenschutzhüllen verwenden, vorzugsweise Ton oder aus transparentem Kunststoff.