Knollen, Zwiebeln und Rhizome
Viele zweijährige und mehrjährige Pflanzen produzieren Knollen, Zwiebeln oder Rhizome, die als Lagerräume für Ersatzstoffe dienen. Wenn der oberirdische Ansturm stirbt, Aus diesen Organen wächst eine neue Pflanze. Für einen Botaniker ist jedes dieser Organe etwas völlig anderes, für die meisten von uns eine Knolle, Birne, und selbst das Rhizom sind mehr oder weniger synonym. Etwas präziser, Wir teilen die Knollen in Wurzelknollen, die aus der transformierten Wurzel entstehen (np. du dali) und schießen, produziert von einem anderen Teil der Anlage. Letzteres kann unterirdisch oder oberirdisch sein. Triebknollen werden oft mit Zwiebeln verwechselt. Bei Knollen lagert sich jedoch Reservematerial im unteren Teil des Sprosses ab, und nicht in Skalen. Pflanzen, die Stammknollen produzieren, sind z.B.. Freesie, Kartoffel oder Kohlrabi. Zwiebel ist ein unterirdischer Trieb, der das sogenannte schafft. Hacke, woraus die Schuppen wachsen, die als Speicherorgane fungieren. In der sterbenden Zwiebel wächst jedes Jahr eine neue. Zwiebeln werden z.B.. Tulpen, Lilien und Hyazinthen. Rhizome sind verwandelte unterirdische Triebe, die meistens horizontal unter der Oberfläche des Substrats wachsen. Die zufälligen Wurzeln entwickeln sich aus den Rhizomknoten, und von den Seitenknospen - oberirdische Triebe. Rhizome haben Spargel, Maiglöckchen und Couchgras, das von allen Gärtnern gehasst wird. Über dem Boden wachsende Rhizome werden Läufer genannt.