Blumenleitern.
Blumenleitern: 1 – Die Leiter wird im Blumenbehälter außen oder innen am Geländer eingelassen … Weiter lesen...
Der Kleingärtnerführer
Blumenleitern.
Blumenleitern: 1 – Die Leiter wird im Blumenbehälter außen oder innen am Geländer eingelassen … Weiter lesen...
Balkonabdeckungen.
Balkonabdeckungen:
1 – Ein Streifen aus Folie oder Leinwand mit einer Breite, die der Höhe der Balustradenstangen entspricht, verflochten mit einem wellenförmigen Flugzeug;
2 – aus schmalen Streifen weben … Weiter lesen...
Sommercafé unter Sonnenschirmen.
Sommercafé unter Sonnenschirmen; Raum getrennt durch eine Reihe von Balustradenelementen mit Behältern für Blumen und Gartenlampen.… Weiter lesen...
Balkon mit einem vollen Geländer mit einem Betonbehälter für Blumen.
Balkon mit vollem Geländer mit Betonbehälter für Blumen.… Weiter lesen...
Arten von Balustraden.
Arten von Balustraden:
1 – Die gesamte durchbrochene Balustrade, aus Stäben;
2 – Durchbrochenes Geländer aus Pfosten mit rundem oder quadratischem Querschnitt und assembled … Weiter lesen...
Geländer aus einer Kombination verschiedener Materialien.
Geländer aus einer Kombination verschiedener Materialien:
1 – Stahlkonstruktion mit eingebetteten Metaplexplatten;
2 – Geländer z … Weiter lesen...
Balustraden aus Holz.
Balustraden aus Holz:
1 – Einfache Lamellen, die unten in die Balkonplatte eingebettet sind, mit einem horizontal platzierten Brett zusammengebunden:
2 – Geländer aus vertikal angeordneten Dielen, … Weiter lesen...
Balkon aus der neoklassizistischen Zeit (Anfang des 19. Jahrhunderts)
Balkon aus der neoklassizistischen Zeit (Anfang des 19. Jahrhunderts); Massive Klammern tragen eine gerade Steinplatte; die Balustrade ist nach außen gebogen … Weiter lesen...
Historischer Balkon aus dem Ende des 18. Jahrhunderts
Historischer Balkon aus dem Ende des 18. Jahrhunderts; eine massive Steinplatte auf drei unterschiedlich geformten Stützen, gekrönt mit einer leichten Balustrade z … Weiter lesen...
Großer historischer Balkon aus dem 18. Jahrhundert.
Großer historischer Balkon aus dem 18. Jahrhundert; auf vier Zierpflanzen, Steinstützen mit Löwenköpfen gekrönt - eine profilierte Steinplatte; Geländer aus Eisen … Weiter lesen...